Bonsai drahten oder schneiden? Wann welche Technik sinnvoll ist ✂️🧵
Share
Wenn du deinen Bonsai gestalten willst, stehst du früher oder später vor der Frage:
Soll ich lieber drahten – oder schneiden?
Beides sind wichtige Werkzeuge in der Bonsai-Gestaltung – aber sie haben ganz unterschiedliche Aufgaben.
In diesem Artikel zeige ich dir, wann welche Technik sinnvoll ist – und warum sie sich nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen.
Drahten oder schneiden – worum geht es überhaupt?
Beide Techniken haben das gleiche Ziel:
👉 Deinen Bonsai in eine natürliche, harmonische Form bringen.
Aber der Weg dorthin ist unterschiedlich:
Technik | Wirkung | Einsatzgebiet |
---|---|---|
Drahten | lenkt die Wuchsrichtung | zur Formgebung einzelner Äste |
Schneiden | reguliert das Wachstum & die Struktur | zur Komposition der Gesamtform |
Bonsai drahten: Sanft lenken & formen
Beim Drahten wird ein Aluminium- oder Kupferdraht spiralförmig um den Ast gewickelt. So kannst du ihn in eine neue Position biegen – und nach einiger Zeit bleibt er dort.
Vorteile:
-
Ideal für sanfte Kurven & elegante Linien
-
Du formst den Bonsai „von innen heraus“
-
Auch schwer zugängliche Äste lassen sich korrigieren
💡 Besonders nützlich für:
-
Wacholder, Kiefern, Schwarzkiefern
-
Feine Korrekturen nach dem Schnitt
→ Zur Schritt-für-Schritt-Drahtanleitung für Einsteiger
Bonsai schneiden: Klarheit & Struktur schaffen
Der Schnitt ist direkter – mit einer Bonsai-Schere entfernst du gezielt Triebe, Äste oder Verzweigungen.
Rückschnitt vs. Formschnitt:
-
Rückschnitt: Reguliert das Wachstum, fördert Feinverzweigung
-
Formschnitt: Gestaltet die Grundstruktur deines Bonsai
Vorteile:
-
Schnelle Ergebnisse
-
Weniger Werkzeug nötig
-
Entfernt störende oder ungesunde Äste sofort
Besonders gut geeignet für Laubbäume und tropische Arten wie Ficus oder Ulme.
Was ist wann sinnvoll?
👉 Drahten ist sinnvoll, wenn:
-
du einen Ast in eine bestimmte Richtung lenken willst
-
dein Baum gut verholzt und gesund ist
-
du gezielte Formen (z. B. S-Form, Dreieck) gestalten möchtest
✂️ Schneiden ist sinnvoll, wenn:
-
dein Bonsai zu dicht oder ungleichmäßig wächst
-
du die Wuchsenergie neu verteilen willst
-
ein Ast einfach „weg muss“
Die perfekte Kombination: Drahten & schneiden
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du beide Techniken kombinierst.
🔧 Beispiel aus der Praxis:
Du schneidest im Frühjahr störende Äste zurück – und drahtest danach die verbleibenden Äste in die gewünschte Position.
Tipps:
-
Immer zuerst schneiden, dann drahten
-
Nach dem Drahten regelmäßig kontrollieren
-
Draht nach 2–6 Monaten vorsichtig entfernen
📚 Mehr zum Thema: Draht wieder entfernen – so vermeidest du Schäden
Fazit: Keine Konkurrenz, sondern Teamarbeit
Drahten oder schneiden? Die Antwort lautet: Beides!
Die beiden Techniken ergänzen sich ideal – der Schnitt sorgt für Struktur, der Draht für die Richtung.
Wenn du lernst, beide Werkzeuge gezielt einzusetzen, entwickelst du deinen ganz eigenen Stil – und gestaltest deinen Bonsai natürlich, harmonisch und gesund. 🌿