Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Bonsai-Drahten?
Share
Das Drahten ist eine der wichtigsten Techniken in der Bonsai-Gestaltung – aber auch eine der sensibelsten. Denn nicht nur wie, sondern wann du deinen Bonsai drahtest, kann entscheidend für den Erfolg sein.
In diesem Guide erfährst du, welche Jahreszeit sich am besten zum Drahten eignet, wie du den richtigen Moment erkennst – und was bei verschiedenen Baumarten zu beachten ist.
Warum der Zeitpunkt beim Drahten so wichtig ist
Wenn du zu früh oder zu spät drahtest, riskierst du:
-
dass Äste abbrechen, weil sie zu spröde sind,
-
dass der Draht einschneidet, weil das Wachstum gerade zu stark ist,
-
oder dass dein Baum unnötig gestresst wird – was ihn anfällig für Krankheiten machen kann.
👉 Kurz gesagt: Je besser das Timing, desto weniger Stress für deinen Bonsai – und für dich.
Bonsai drahten im Jahresverlauf
🌸 Frühling – Die aktive Phase
Im Frühling beginnt das Wachstum. Die Äste sind flexibel, die Rinde weich – das Drahten fällt leicht.
Aber: Bei starkem Austrieb kann sich der Ast schnell verdicken. Kontrolliere den Draht regelmäßig, damit er nicht einschnürt.
✅ Ideal für Laubbäume wie Ahorn oder Ulme – direkt nach dem Austrieb.
☀ Sommer – Nur mit Vorsicht
Im Sommer wächst dein Bonsai schnell, was das Drahten riskanter macht. Die Rinde ist empfindlich, die Gefahr von Einschnitten steigt.
➡️ Tipp: Wenn du im Sommer drahtest, dann nur leicht – und schattig stellen!
→ Mehr zur Pflege im Sommer findest du auch hier: Bonsai gestalten im Jahresverlauf
🍂 Herbst – Beste Zeit für Outdoor-Bonsai
Viele Bonsai gehen im Herbst langsam in die Ruhephase über. Die Triebe sind „ausgereift“, die Äste formbar, aber stabil.
✅ Top-Zeitpunkt für Kiefern, Wacholder & andere immergrüne Arten
❄ Winter – Nur für Nadelbäume
Die meisten Laubbäume befinden sich im Winterschlaf – das Drahten wäre zu riskant.
Aber: Kiefern und Wacholder kannst du auch im Winter vorsichtig drahten, solange es nicht friert.
➡️ Mehr zu geeigneten Baumarten fürs Drahten
Unterschiede bei Baumarten
🍁 Laubbäume (z. B. Ahorn, Ulme)
-
Frühling & Herbst sind ideal
-
Rinde ist empfindlich – mit dünnem Draht & viel Gefühl arbeiten
🌲 Nadelbäume (z. B. Kiefer, Wacholder)
-
Herbst bis Winter ist möglich
-
Robust & biegsam, aber langsames Wachstum – Draht kann länger bleiben
🌴 Tropische Bonsai (z. B. Ficus)
-
Können ganzjährig gedrahtet werden – bei stabilem, hellem Standort
-
Vorsicht bei trockener Heizungsluft im Winter
Wann ist dein Bonsai bereit fürs Drahten?
Nicht nur die Jahreszeit zählt – auch der Zustand deines Baums:
✅ Dein Bonsai ist bereit, wenn:
-
Die Äste schon etwas verholzt, aber noch biegsam sind
-
Die Struktur klar erkennbar ist
-
Der Baum gesund & stabil wächst
🔍 Vor dem Drahten solltest du:
-
Kranke oder schwache Triebe entfernen
-
Einen groben Formschnitt machen
-
Die Aststruktur planen (Skizze hilft!)
Fazit: Der richtige Zeitpunkt spart dir Zeit & Stress
Drahten ist kein Wettlauf – sondern eine Frage des richtigen Moments.
Wenn du die Wachstumsphasen deines Bonsais verstehst, kannst du gezielt und stressfrei gestalten.
💡 Tipp zum Weiterlesen:
👉 Bonsai richtig drahten – Schritt für Schritt für Einsteiger