Fehler beim Umtopfen von Bonsai – und wie du sie vermeidest

Das Umtopfen ist ein sensibler Moment im Bonsai-Jahr. Wer hier grobe Fehler macht, riskiert Wurzelfäule, Wachstumsstörungen oder sogar das Absterben des Baums. Aber keine Sorge: Mit ein wenig Know-how lassen sich die häufigsten Fehler leicht vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten solltest – und wie du deinem Bonsai beim Umtopfen wirklich etwas Gutes tust.


Fehler 1: Falscher Zeitpunkt

Viele Bonsai werden aus Zeitmangel oder Ungeduld zum falschen Zeitpunkt umgetopft. Das kann den Baum extrem schwächen.

Vermeide:

  • Umtopfen im Winter (Ruhephase)

  • Hochsommer (Hitzestress)

  • Kurz vor einer Ausstellung

Besser:

  • Frühling, kurz vor dem Austrieb (bei den meisten Arten)

  • Tropische Bonsai: Mai bis August


Fehler 2: Zu starker Wurzelschnitt

Beim Umtopfen werden oft zu viele oder zu kräftige Wurzeln entfernt. Das kann die Wasseraufnahme massiv stören.

Vermeide:

  • Mehr als 1/3 der Wurzeln auf einmal zu schneiden

  • Gesunde Feinwurzeln unnötig zu kappen

Tipp: Lieber häufiger, dafür schonender umtopfen.


Fehler 3: Falsches Substrat verwenden

Viele Bonsai-Anfänger greifen zu Blumenerde oder billigen Mischungen. Diese sind zu dicht, halten zu viel Wasser und fördern Staunässe.

Vermeide:

  • Normale Blumenerde oder Erde mit Torfanteil

Besser:


Fehler 4: Baum nicht fixieren

Nach dem Umtopfen muss der Bonsai fest in der Schale sitzen – sonst verrutschen die Wurzeln bei jedem Gießen, was die Anwachsphase stört.

Vermeide:

  • Baum einfach nur ins Substrat setzen ohne Fixierung

Besser:

  • Mit Draht durch die Drainagelöcher fixieren


Fehler 5: Erde nicht richtig eingearbeitet

Luftlöcher zwischen den Wurzeln können Fäulnis oder Trockenstellen verursachen.

Vermeide:

  • Substrat nur grob auffüllen und nicht verteilen

Besser:

  • Erde mit Holzstab oder Essstäbchen sorgfältig einarbeiten


Fehler 6: Nach dem Umtopfen falsch pflegen

Viele Fehler passieren nicht beim Umtopfen selbst, sondern direkt danach:

Vermeide:

  • Volle Sonne direkt nach dem Umtopfen

  • Sofortiges Düngen

  • Zu nasses oder zu trockenes Substrat

Besser:

  • Halbschattig stellen

  • Erst nach 3–4 Wochen düngen

  • Gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten


Fazit

Umtopfen ist kein Hexenwerk – aber es lohnt sich, ein paar Regeln zu beachten. Wer Zeitpunkt, Werkzeug, Substrat und Nachsorge im Griff hat, kann seinem Bonsai mit dem Umtopfen einen echten Frische-Kick verpassen. Fehler lassen sich vermeiden – und dein Bonsai wird es dir mit gesundem Wachstum danken.


Nächster Artikel: Wann sollte man einen Bonsai umtopfen?

Zurück zum Blog