Was sind die häufigsten Fehler beim Drahten eines Bonsai und wie vermeide ich sie?

Was sind die häufigsten Fehler beim Drahten eines Bonsai und wie vermeide ich sie?

Das Drahten eines Bonsai ist eine der grundlegenden Techniken, um die gewünschte Form und Struktur des Baums zu gestalten. Diese Methode gibt dir die Möglichkeit, Äste in bestimmte Positionen zu bringen und den Bonsai harmonisch zu formen. Doch wie bei jeder Kunstform gibt es auch beim Drahten typische Fehler, die Anfänger (und sogar erfahrene Bonsai-Künstler) machen können. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Fehler beim Drahten eines Bonsai und geben dir wertvolle Tipps, wie du diese vermeidest.


Warum ist das Drahten eines Bonsai so wichtig?

Bevor wir zu den Fehlern kommen, lass uns kurz klären, warum das Drahten so eine bedeutende Technik ist. Mit dem Drahten kannst du die Äste deines Bonsais gezielt in Position bringen, um ein harmonisches und ästhetisches Gesamtbild zu schaffen. Diese Methode ist essenziell, um die natürliche Schönheit deines Bonsais zu betonen und ihm die gewünschte Wuchsrichtung zu geben.

Ohne die richtige Technik kann das Drahten jedoch deinem Baum schaden, was langfristig zu Wachstumsproblemen oder sogar zum Absterben einzelner Äste führen kann. Daher ist es wichtig, die häufigsten Fehler zu kennen und zu vermeiden.


1. Zu fester oder zu lockerer Draht

Der Fehler

Ein häufiger Anfängerfehler ist es, den Draht entweder zu fest oder zu locker um den Ast zu wickeln. Wenn der Draht zu fest angelegt wird, kann er in die Rinde des Baums einschneiden und Verletzungen verursachen. Wird der Draht hingegen zu locker gewickelt, hat er keine ausreichende Stabilität, um den Ast in die gewünschte Position zu bringen.

Die Lösung

Achte darauf, den Draht gleichmäßig und mit mittlerem Druck zu wickeln. Der Draht sollte eng genug sitzen, um den Ast zu stabilisieren, aber nicht so fest, dass er in die Rinde eindrückt. Teste nach dem Drahten, ob der Ast leicht bewegt werden kann, ohne dass der Draht rutscht oder einschnürt.


2. Den falschen Draht wählen

Der Fehler

Viele Anfänger verwenden Draht aus ungeeigneten Materialien oder der falschen Stärke. Zu dicker Draht kann den Ast beschädigen, während zu dünner Draht nicht genug Halt bietet. Auch die Wahl von Stahl- oder Kupferdraht, der nicht speziell für Bonsai gedacht ist, kann problematisch sein.

Die Lösung

Verwende ausschließlich Aluminium- oder Kupferdraht, der speziell für die Bonsai-Gestaltung entwickelt wurde. Aluminiumdraht ist besonders für Anfänger geeignet, da er leicht zu biegen und schonender für den Baum ist. Wähle die Drahtstärke entsprechend dem Durchmesser des Astes – als Faustregel gilt: Der Draht sollte etwa ein Drittel des Astdurchmessers betragen. Weitere Details gibts im passenden Guide dazu.


3. Draht zu lange am Baum lassen

Der Fehler

Ein häufig übersehener Fehler ist, den Draht zu lange am Baum zu lassen. Wenn der Draht zu lange bleibt, wächst der Ast um den Draht herum, was zu unschönen Einschnitten und Narben führen kann.

Die Lösung

Behalte deinen Bonsai regelmäßig im Auge und überprüfe, ob der Draht anfängt einzuwachsen. Entferne den Draht rechtzeitig, bevor er Schaden anrichtet. Im Durchschnitt sollte der Draht etwa 2 bis 6 Monate am Baum bleiben, abhängig von der Wachstumsrate des Bonsais.


4. Unsachgemäßes Entfernen des Drahts

Der Fehler

Ein weiterer häufiger Fehler ist das unsachgemäße Entfernen des Drahts. Viele Anfänger versuchen, den Draht einfach vom Baum zu wickeln, was oft dazu führt, dass die Äste beschädigt werden.

Die Lösung

Verwende einen Drahtschneider, um den Draht vorsichtig Stück für Stück zu entfernen. Dies verhindert, dass der Ast beim Abwickeln bricht oder verletzt wird. Bonsai-Drahtschneider sind speziell für diese Aufgabe entwickelt und erleichtern dir die Arbeit.


5. Zu viele Äste auf einmal drahten

Der Fehler

Manche Anfänger sind so begeistert von ihrem neuen Bonsai, dass sie versuchen, alle Äste gleichzeitig zu drahten. Das kann dazu führen, dass der Baum überbeansprucht wird und die Äste nicht richtig positioniert werden.

Die Lösung

Arbeite in Etappen und konzentriere dich pro Sitzung auf ein paar ausgewählte Äste. Dies gibt dir mehr Kontrolle und reduziert die Gefahr, den Baum zu überlasten. Plane das Drahten im Voraus und arbeite von den dickeren Hauptästen hin zu den feineren Ästen.


6. Die natürliche Wuchsrichtung des Baums ignorieren

Der Fehler

Ein häufiger Fehler ist es, Äste in Positionen zu zwingen, die der natürlichen Wuchsrichtung des Baums widersprechen. Dies kann den Baum schwächen oder dazu führen, dass der Ast nicht in der gewünschten Position bleibt.

Die Lösung

Arbeite immer mit der natürlichen Wuchsrichtung des Baums und versuche, die Äste behutsam in die gewünschte Position zu bringen. Vermeide abrupte Biegungen, die unnatürlich wirken und den Ast beschädigen könnten.


7. Drahten zur falschen Jahreszeit

Der Fehler

Das Drahten zur falschen Jahreszeit kann das Wachstum deines Bonsais beeinträchtigen. Beispielsweise ist das Drahten während der Wachstumsphase im Frühling riskanter, da der Baum in dieser Zeit empfindlicher ist.

Die Lösung

Die beste Zeit zum Drahten ist in der Regel im Herbst oder Winter, wenn der Baum ruht. Zu dieser Zeit ist das Holz flexibler und die Gefahr von Verletzungen geringer. Informiere dich jedoch über die spezifischen Anforderungen deiner Baumart, da diese variieren können.


Fazit: Übung macht den Meister

Das Drahten eines Bonsais erfordert Geduld, Übung und ein gutes Auge für Details. Es ist völlig normal, am Anfang Fehler zu machen – wichtig ist, dass du aus ihnen lernst und dich stetig verbesserst. Mit der richtigen Technik, den passenden Werkzeugen und etwas Erfahrung wirst du bald in der Lage sein, deinen Bonsai perfekt zu gestalten. Hier findest du noch eine Erklärung von einem Bonsai-Meister: https://www.youtube.com/shorts/2u_LYoEdsN8 

Falls du noch das passende Werkzeug oder Bonsai-Draht suchst, findest du in unserem Onlineshop magic-bonsai-studio.de eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, die dir den Einstieg erleichtern. Schau vorbei und entdecke unser Sortiment!


Hast du schon Erfahrungen mit dem Drahten deines Bonsais gemacht? Teile deine Tipps und Tricks oder auch deine Fragen in unserer Bonsai Studio Community und werde Teil unserer wachsenden Bonsai-Gemeinschaft!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.