
Pflegekalender für den Chinesischen Wacholder (Juniperus chinensis)
Share
Der Chinesische Wacholder ist eine äußerst robuste Bonsai-Art, die ideal für Anfänger geeignet ist. Mit diesem Pflegekalender können Sie das ganze Jahr über die richtige Pflege gewährleisten, um die Gesundheit und Ästhetik Ihres Bonsais zu fördern.
Januar – Februar
-
Pflegehinweise: Winterruhe
- Der Chinesische Wacholder ist winterhart und sollte im Freien überwintern. Bei Temperaturen unter -10 °C ist ein Frostschutz notwendig: Decken Sie die Schale mit Jute oder Folie ab, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.
- Regelmäßig überprüfen, ob das Substrat leicht feucht bleibt. Gießen Sie sparsam, wenn die Oberfläche trocken ist.
- Wissenswertes: Zu viel Wasser in dieser Zeit kann Wurzelfäule begünstigen, daher unbedingt Staunässe vermeiden.
März
-
Schneiden:
- Entfernen Sie die Triebe an den Unterseiten der Äste, um die Form zu verbessern und Platz für neues Wachstum zu schaffen.
- Junge Wurzeln beim Umtopfen beschneiden, um das Wurzelsystem zu erneuern und die Schale optimal auszunutzen.
-
Umtopfen:
- Dies ist der beste Zeitpunkt für das Umtopfen, da der Baum kurz vor dem Austrieb steht. Junge Bonsai sollten alle 2-3 Jahre, ältere Exemplare alle 4-5 Jahre umgetopft werden.
-
Standort:
- Stellen Sie den Bonsai an einen sonnigen Standort, um den Austrieb zu fördern.
April
-
Düngen:
- Beginnen Sie mit dem Düngen, sobald der Wacholder wieder aktiv wächst. Verwenden Sie alle 2 Wochen organischen Flüssigdünger oder alle 4 Wochen festen organischen Dünger.
-
Schneiden:
- Neuaustriebe einkürzen, wenn sie etwa 2-3 cm lang sind. Zupfen Sie die Triebspitzen vorsichtig aus, um die Verzweigung zu fördern.
-
Gießen:
- Gießen Sie reichlich, aber vermeiden Sie Staunässe. Besprühen Sie die Nadeln regelmäßig, um Staub zu entfernen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Mai – Juni
-
Schneiden:
- Überflüssige Neuaustriebe einkürzen, um die Form zu erhalten. Lassen Sie den Leittrieb stehen, wenn ein Ast dicker werden soll.
-
Düngen:
- Setzen Sie die Düngung fort, um die Nährstoffversorgung in der Wachstumsphase sicherzustellen.
-
Drahten:
- Prüfen Sie die Drähte am Baum, um ein Einwachsen in die Rinde zu vermeiden. Korrigieren Sie bei Bedarf die Position der Zweige.
Juli – August
-
Pflegehinweise:
- Der Sommer ist die intensivste Wachstumsphase. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und besprühen Sie das Laub regelmäßig.
- Stellen Sie den Baum bei extremer Mittagshitze in den Halbschatten, um Verbrennungen an Nadeln und Rinde zu vermeiden.
-
Düngen:
- Düngen Sie weiterhin alle 2 Wochen mit Flüssigdünger oder alle 4 Wochen mit festem Dünger.
September
-
Düngen:
- Beenden Sie die Düngung Mitte des Monats, um den Wacholder auf die Winterruhe vorzubereiten.
-
Pflegehinweise:
- Reduzieren Sie das Gießen allmählich, da das Wachstum langsamer wird. Der Boden sollte weiterhin leicht feucht bleiben.
Oktober – November
-
Drahten:
- Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um den Baum neu zu drahten. Die Äste sind biegsam und lassen sich leicht in die gewünschte Form bringen.
- Lassen Sie den Draht bis zu 8 Monate am Baum, um die Form zu fixieren.
-
Standort:
- Bereiten Sie den Baum auf die Winterruhe vor, indem Sie ihn an einen geschützten, aber sonnigen Standort im Freien stellen.
Dezember
-
Überwinterung:
- Schützen Sie den Bonsai bei strengem Frost, indem Sie die Schale mit einer isolierenden Schicht abdecken. Verwenden Sie Folie, um die Äste bei Schneefall zu schützen.
-
Gießen:
- Überprüfen Sie weiterhin regelmäßig die Feuchtigkeit des Substrats. Gießen Sie sparsam, aber lassen Sie den Boden nicht vollständig austrocknen.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Jahresaufgaben
- Schneiden: März bis Juni (Neuaustriebe einkürzen), Oktober (Feinarbeiten).
- Umtopfen: März/April (alle 2-5 Jahre je nach Alter).
- Düngen: April bis Mitte September.
- Drahten: Oktober bis November.
Mit diesem Kalender gelingt Ihnen die ganzjährige Pflege Ihres Chinesischen Wacholders – so bleibt er nicht nur gesund, sondern entwickelt sich auch zu einem echten Kunstwerk!
Foto von Mark Tegethoff auf Unsplash